Winterwandern
Lassen Sie sich von der verschneiten Natur verzaubern - glitzernde Schneefleder, klare Kalte Winterluft... Wer einmal den Zauber einer verschneiten Winterlandschaft erlebt hat, weiss, dass eine Wanderung durch tiefverschneite Winterlandschaften weit mehr ist, als querfeldein durch kaltes Weiss zu stapfen: Die Gedanken des Alltags werden still und weichen Gefühlen von Geborgenheit. Natur und Witterung mahnen zu Dehmut und Ehrfurcht, die dem Körper zwar Kraft kostet, umso reicher aber den Geist beschenkt. Sinne früher Tage erwachen und versetzen ein kaum definierbares Lebensgefühl in Schwingung, das man nachher nicht mehr missen möchte. Und dann die Rückkehr: Eine Tasse Tee oder heisse Schokolade getrunken, und jede Faser des Körpers wird von Tiefenwärme erfasst. Eine seltsame Art von Müdigkeit erfasst den Körper, die einem auf unbeschreibliche Art mit der Welt versöhnt.
Winterwanderwege
Nachstehend finden Sie eine Liste mit Wanderwegen, die auch im Winter begangen werden können, jedoch (größtenteils) nicht separat geräumt werden! Bei ausreichend Schnee können die Touren auch mit Schneeschuhen gegangen werden.
Ennser Hütte - Almkogel (vom Parkplatz Bamacher)

Wegnummer:492
Weg: Waldweg, Almweg, Forststraße, alpiner Weg
Ausgangspunkt: Parkplatz Bamacher
Gehzeit: 1 Sunde bis zur Ennser Hütte, 1 Stunde 45 Minuten bis zum Gipfel
Anforderung: (mittel)
Höhenmeter: 534 m
Einkehrmöglichkeit: Ennser Hütte