Rad- & MTB Touren
„Vorsicht! Auch wenn die Forststraßen oft einsam wirken, bitte fahrt immer so vorausschauend, dass Ihr jederzeit anhalten könnt! Auf Forststraßen wird gearbeitet, daher sind Straßensperren im eigenen Interesse unbedingt einzuhalten.“
Bitte beachten Sie die Fair-Play-Regeln für Mountainbiker
Weyer Kleinreifling

Wegbeschreibung
Dort wo der Gaflenzbach in die Enns mündet startet die Tour und verläuft teilweise parallel zum thematischen Wanderweg Handel und Transport an der Enns. Das Eisen vom Erzberg, die Produkte der Eisenindustrie und Lebensmittel wurden mit Flößen auf der Enns befördert. Später übernahm die Kronprinz Rudolf-Bahn diese Aufgabe, die damals auch die Sommerfrischler von Wien nach Weyer beförderte.
Der Weg führt übers Loiben. Dort ging früher auch das Kirchenwegerl und bevor Kleinreifling seinen Friedhof bekam, wurden die Toten über diesen Pass hinüber nach Weyer getragen. Vom Loiben hat man übrigens einen schönen Ausblick ins Gesäuse. Kleinreifling ist Bahnknotenpunkt und trägt mit Wasserkraft wesentlich zur Energiegewinnung in Weyer bei. Der Kleinreiflinger Stausee hat ganz neue Möglichkeiten erschaffen: Die Seewiese ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und ennstalfun befährt den Stausee mit seinen Flößen und dem Wikingerschiff; ein Erlebnisspaß der Sonderklasse.
Streckenverlauf
Ennsmuseum/Gasthaus zur Taverne – Kastenreith – Katzensteinermühle - Bahnpromenade – Loiben – Fößleit en – Taverne am Moos – Bahnhof Kleinreifling – Kleinreifling – Hobisch/Ennsberg – Ennstalradweg – Kraftwerk Kastenreith
Streckencharakteristik
Beliebte Kurzstrecke mit thematischer Begleitung zu den Zeitzeugen von Weyer. Landschaftlich besonders reizvolle Tour.
Bitte beachten Sie die Fair-Play-Regeln für Mountainbiker
Radkarte
Zum Anzeigen der Karte wird Javascript benötigt.
Keine Wanderkarte verfügbar!