Triftsteig

Wegbeschreibung
Das Reichraminger Hintergebirge zählt zu den schönsten und größten Urlandschaften Österreichs. Durch den zentralen Teil fließt der so genannte "Große Bach" (im Unterlauf "Reichraming" und im Oberlauf auch als "Schwarzer Bach" bezeichnet), auf dem früher Holz geflößt (getriftet) wurde. Zwischen dem Schleierfall und dem Annerlsteg befindet sich der engste und interessanteste Teil der Schlucht, die durch den 1987 mit Stahlseilen und Klammern sanierten "Triftsteig" wieder gangbar gemacht wurde.
Teilweise folgt der neue Klettersteig dem alten Verlauf des damals nur mit schmalen Holzstegen ausgestatteten Triftsteiges und lässt dadurch die gefährliche Arbeit der seinerzeitigen Holzflößer erahnen (Reste des alten Steiges sind heute noch erkennbar). Der eigentliche Klettersteig ist etwa 2 km lang, bestens versichert und führt entlang des rechten (östlichen) Bachufers sehr abwechslungsreich und landschaftlich reizvoll durch die Schlucht. Stellenweise sehr ausgesetzter und schmaler Steig, durch querführende Wasserläufe oft Nässe.
An der gegenüberliegenden Schluchtseite gelangt man auf der im Tal verlaufenden Forststraße (ehemalige Trasse der Schmalspurbahn für den Holztransport, deren Betrieb erst 1971 eingestellt wurde) durch einige lange Tunnels (ev. Taschenlampe mitnehmen) wieder zurück zum Ausgangspunkt des "Triftsteiges". Beim "Schleierfall" ergeben sich mehrere Rückwegvarianten:
- Durch die Tunnels am Hintergebirgsradweg.
- Aufstieg entlang des Hochschlachtbaches (sehr schön!, Tiefblicke zum Triftsteig) zur Anlaufalm und über den Hirschkogelsattel zum Ausgangspunkt (für ausdauernde Wanderer sehr empfehlenswert!).
- Am Hintergebirgsradweg nach Weißwasser bzw. Mooshöhe
Varianten: Einstiegspunkt Schleierfall: vom Parkplatz Weißwasser/Unterlaussa mit dem Rad/zu Fuß am Hintergebirgsradweg 5 km